Der Sport ist heute weit mehr als ein Hobby – er ist Wirtschaftsfaktor, Kulturgut, Lebensmittelpunkt und Arbeitgeber. Das Fundament und die Spielregeln bestimmt dabei das Sportrecht, wobei dieses in seiner Vielschichtigkeit unterschiedlichste Rechtsgebiete wie Arbeitsrecht, Vereins- und Gesellschaftsrecht, Vertragsrecht, Markenrecht, Verbandsrecht aber auch Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht umfasst und verbindet. Das Thema Compliance spielt dabei im modernen Sport vom Amateurbereich bis hin zum höchsten Profilevel eine immer größere Rolle.
Als mittelständische Kanzlei haben wir ein tiefes Verständnis für die Dynamik und Besonderheiten des (professionellen) Sports und seiner Akteure. So bieten wir Ihnen eine umfassende rechtliche Beratung im Bereich des Sportrechts, die sich an alle Akteure richtet – sowohl für Vereine, Spielbetriebsgesellschaften, Verbände und Athleten als auch für Funktionäre, Sponsoren und Veranstalter. Unser Ziel ist es, Ihre Interessen mit juristischem Know-how und sportlichem Verständnis wirkungsvoll zu vertreten und die Rahmenbedingungen für einen professionellen und erfolgreichen Sport zu schaffen.
Wer im Sport professionell oder organisiert tätig ist, kommt an einer Auseinandersetzung mit den rechtlichen Gegebenheiten kaum vorbei. Wir begleiten Sie hierbei engagiert und lösungsorientiert.
Ob Einzelsportler oder Mannschaft, Vereinsfunktionär oder Sportverband – unser Beratungsspektrum im Sportrecht ist breit aufgestellt. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung unserer Kanzlei können wir Sie so auch bei komplexen Fragestellungen mit Expertise aus angrenzenden Rechtsbereichen ganzheitlich betreuen.
01.
Wir entwerfen und prüfen Verträge im sportlichen Kontext – etwa Spielerverträge, Trainerverträge, Sponsoring-, Werbe- oder Transferverträge – und begleiten Sie bei Vertragsverhandlungen. Unser Ziel ist es, rechtssichere, ausgewogene und individuell passende Regelungen zu schaffen.
02.
Wir beraten bei allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen im Profisport – z. B. bei Vertragsbeendigung, Abmahnungen oder Gehaltsforderungen. Der Übergang vom Amateur- zum Profisport und die rechtliche Einordnung von Beschäftigungsverhältnissen wird von uns rechtlich ebenso begleitet, wie die Anpassung und Überprüfung von Zahlungs- und Vergütungsstrukturen.
03.
Ob Sperren, Sanktionen oder sonstige disziplinarische Maßnahmen – wir unterstützen Sportler und Vereine bei Verfahren vor Verbands- und Schiedsgerichten. Wir prüfen die Einhaltung satzungsrechtlicher Vorgaben und vertreten Ihre Interessen gegenüber Sportverbänden oder Schiedsinstanzen.
04.
Sport birgt Risiken – wir helfen bei der rechtlichen Bewertung von Unfällen, Schadensfällen oder Fragen zur Haftung von Trainern, Betreuern oder Veranstaltern.
05.
Der moderne Sport sieht sich zunehmend mit komplexen Regelwerken und regulatorischen Anforderungen konfrontiert insbesondere bei Themen wie Vergütung, Sponsoring oder der finanziellen Integrität. Wir helfen Ihnen, sich in diesem anspruchsvollen Umfeld rechtssicher zu bewegen und setzen auf präventive Beratung ebenso wie auf eine starke Vertretung im Ernstfall.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der rechtlichen Prüfung und Begleitung von Vergütungsmodellen im Sport – etwa bei Aufwandsentschädigungen, Prämien oder der sozialversicherungsrechtlichen Einordnung von Vertragsverhältnissen. Gerade im Amateur- und semiprofessionellen Bereich bestehen hier oft Unsicherheiten, die zu Konflikten mit Finanzbehörden und Sozialversicherungsträgern führen können.
Wir beraten Sie in allen Compliance-relevanten Bereichen, u. a.:
• Rechtssichere Gestaltung von Sportlerverträgen und Trainervergütungen
• Umgang mit Pauschalen, steuerlichen Freibeträgen (z. B. Übungsleiterpauschale) und Ehrenamtspauschalen
• Prävention und Vertretung in Verfahren wegen Scheinselbstständigkeit, Steuerhinterziehung oder Sozialversicherungsbetrug
Anwälte mit dieser Kompetenz:
Wie können wir Ihnen helfen? Sie möchten schnell und einfach Kontakt mit uns aufnehmen? Dann sind Sie hier genau richtig: Kontaktieren Sie uns unkompliziert über unser Kontaktformular.